Vermögensauseinandersetzung im Familienrecht verstehen
Das deutsche Familienrecht ist eines der komplexesten Rechtsgebiete, mit einem Schwerpunkt auf die Klärung familiärer Streitigkeiten. Ein besonders sensibler Bereich ist die Vermögensauseinandersetzung, die oft im Zusammenhang mit Scheidungen oder Trennungen auftritt. Vermögensauseinandersetzungen können herausfordernd sein, da sie sowohl rechtliche als auch emotionale Aspekte betreffen.
Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Vermögensauseinandersetzung im Familienrecht, ihre Relevanz und wie die Rechtsanwaltskanzlei Fasolt & Waller in Stuttgart Sie dabei unterstützen kann.

Vermögensauseinandersetzung und ihre Bedeutung
Die Vermögensauseinandersetzung bezeichnet die Aufteilung von Vermögenswerten zwischen Ehepartnern oder Lebenspartnern, wenn diese sich trennen oder scheiden lassen. Sie wird besonders relevant, wenn kein Ehevertrag vorliegt oder wenn das Paar im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft lebt. Das Ziel besteht darin, eine faire und rechtlich sichere Verteilung des gemeinsamen Vermögens zu erreichen.
Familienrecht in Deutschland
Die hohe Zahl von fast 10.000 auf Familienrecht spezialisierten Kanzleien in Deutschland zeigt, wie bedeutsam dieses Rechtsgebiet ist. Die Bandbreite an Themen reicht von Sorgerechtsregelungen bis hin zu Unterhaltsfragen und eben auch zur Vermögensauseinandersetzung.
Fasolt & Waller in Stuttgart ist eine dieser spezialisierten Kanzleien, die ihren Mandanten bei der Lösung solcher familiärer Konflikte professionell zur Seite steht.
Wann wird die Vermögensauseinandersetzung relevant?
Es gibt mehrere Situationen, in denen die Vermögensauseinandersetzung eine Rolle spielt, darunter:
- Scheidung: Die häufigste Ursache für Vermögensauseinandersetzungen ist die Auflösung einer Ehe. Hierbei wird das gesamte während der Ehezeit erwirtschaftete Vermögen (Zugewinn) aufgeteilt.
- Trennung: Schon im Trennungsjahr können Vermögensfragen relevant werden, beispielsweise bei der Nutzung der gemeinsamen Wohnung.
- Auflösung von Lebenspartnerschaften: Auch bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften kann es Vermögensfragen geben, besonders nach dem gemeinsamen Erwerb von Immobilien oder anderen teuren Gütern.
Wichtige Aspekte bei der Vermögensauseinandersetzung
Die gerechte Aufteilung des Vermögens erfordert einen genauen Blick auf mehrere Elemente, darunter:
- Bestandsaufnahme: Ein detaillierter Überblick über alle Vermögenswerte ist essenziell. Dazu gehören Immobilien, Bankkonten, Altersvorsorgeansprüche und Wertgegenstände.
- Zugewinnausgleich: Beim gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft wird die Differenz des Anfangs- und Endvermögens der Ehepartner berechnet und ausgeglichen.
- Ehevertrag: Liegt ein Ehevertrag vor, kann dieser wesentlich beeinflussen, wie das Vermögen aufgeteilt wird.
- Sonderfälle: Insbesondere bei Firmenvermögen oder internationalen Vermögensfragen ist spezialisiertes Know-how erforderlich.
Wie die Kanzlei Fasolt & Waller Sie unterstützen kann
Mit über zehn Jahren Erfahrung im Familienrecht verfolgt die Kanzlei Fasolt & Waller in Stuttgart einen kundenorientierten Ansatz, der sowohl die rechtliche Sicherheit als auch die menschliche Komponente in den Vordergrund stellt. Die Anwältinnen Sandra Fasolt und Simone Waller-Krappen setzen sich gezielt für Ihre Anliegen ein – von der ersten Vermögensübersicht bis zur finalen Klärung vor Gericht oder in außergerichtlichen Verhandlungen.
Besondere Stärken der Kanzlei:
- Individuelle Beratung: Eine maßgeschneiderte Strategie, die Ihre Ziele und Bedürfnisse berücksichtigt.
- Sensible Unterstützung: Gerade bei emotionalen Themen legt die Kanzlei Wert auf Empathie und Verständnis.
- Effiziente Klärung: Schnelle, zielgerichtete Lösungen, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Zusammenarbeit mit Unterstützungseinrichtungen
Neben der juristischen Beratung kooperiert Fasolt & Waller eng mit lokalen Unterstützungseinrichtungen wie der Frauenberatungsstelle „FrauenFanal“ oder dem Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart-West. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es der Kanzlei, auch über rein rechtliche Fragen hinaus Unterstützung anzubieten.
Vertrauen Sie auf die Expertise von Fasolt & Waller
Eine Vermögensauseinandersetzung kann eine belastende Herausforderung sein, aber mit der richtigen Unterstützung wird sie zu einer lösbaren Aufgabe. Die Kanzlei Fasolt & Waller steht Ihnen in Stuttgart und Umgebung kompetent zur Seite, um Ihre Rechte durchzusetzen und faire Lösungen zu finden.
Kontaktieren Sie uns noch heute.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0711 51872280 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an recht@fasolt-waller.de.
Zögern Sie nicht, die Unterstützung zu nutzen, die Ihnen zusteht. Fasolt & Waller ist Ihre starke Partnerkanzlei im Familienrecht.